Hubwagen als Handhubwagen
Hubwagen als Handhubwagen gibt es für viele verschiedene Einsatzbereiche. Mit den stetig wachsenden Anforderungen im innerbetrieblichen Transport sind unzählige unterschiedliche Handhubwagen entstanden.
Die Vielschichtigkeit der Hubwagen am Markt wiederum verdeutlicht den Stellenwert, den diese Hubwagen als Handhubwagen in den Betrieben haben.
Nahezu für jede Ladungsart gibt es schließlich eine spezielle Lösung. Man kann auch sagen es ist einer der Hauptgründe, weswegen diese Art von Flurfördergerätne für den Anwender von großem Nutzen sind.
Zitat Wikipedia Flurfördergerät : „Flurfördergeräte sind Transportmittel für horizontalen Transport von Gütern, die zumeist innerbetrieblich zu ebener Erde eingesetzt werden. Sie zählen zu den Unstetigförderern .“
Gliederung bekannter Hubwagen Varianten
Palettenhubwagen Handgabelhubwagen Niederflurhubwagen Fasshubwagen Hochhubwagen |
Scherenhubwagen Kaulengestell -Hubwagen Hub-Plattformwagen Rungengestell -Hubwagen |
Lastenheber Rangierheber Hubtisch Rangierwagenheber |
Hochhubwagen
Ein Hochhubwagen eignet sich beispielsweise für das Heben von Gitterboxen und Paletten in allen Sonderformen. Die Hubwagen werden als manuelle, elektro-hydraulische und ebenfalls elektrische Geräte angeboten. Die Bezeichnung als Hebezeuge ist ebenfalls in der Praxis gängig. Ihre Anwendung finden sie immer dort, wo für den Gabelstapler zu wenig Platz ist. So kann auch ein Hochhubwagen den Warenumschlag letztendlich um einiges vereinfachen und beschleunigen. Für den Anwender bedeutet das letztendlich eine wichtige Zeitersparnis. Schließlich heißt es, “Zeit ist Geld”.
Arbeitshöhe von 1600 mm, 2500 mm und 3000 mm bei einer Tragfähikeit von 1t.
Scherenhubwagen
Scherenhubwagen werden gerne als mobile, höhenanpassbare Arbeitstische verwendet. Je nach Bauweise wird das Hauptaugenmerk auf die Anwendung als mobilen Tisch gelegt und weniger auf den Transport von Lasten und Paletten auf längerem Transportweg.
Tragkraft liegt je nach Hersteller bei 1.500 kg und hat eine nutzbare Hubhöhe von ca. 900 mm im Schnitt
Rahmenhubwagen als Kaulengestellhubwagen
Dabei handelt es sich um einen Rahmenhubwagen, auf denen das A-förmige Kaulengestell nachgerüstet wird. Er wird zum Verfahren von Kettbäumen in der Weberei und Färberei eingesetzt. Passend zu den entsprechenden Maschinen bietet der Markt optimale Hebezeuge für die speziellen Einsatzgebiete an.
Rahmenhubwagen als Rungengestell Hubwagen
Mit einem Rahmenhubwagen wird das Rungengestell auf dem Fahrrahmen aufgenommen. Die Unterfahrhöhe ist 180, 230 oder 280mm . Tragbreite 450 oder 670mm und die Tragkraft 1,25 – 3 t bei einer Tragkraft von 800 – 2000mm möglich. Hubhöhe beträgt in jeder Größe 80mm, Hubkraft 1,25 oder 2,2 t bis maximal 3 t möglich
Quellennachweis/Lizenbestimmungen
lagerwiki / Flurförderzeug
wikipedia Kategorie Flurförderzeug
wikipedia / Hochhubwagen
wikipedia / Datei:Manueller_Hochhubwagen.JPG