
Universalhubwagen UH heben und transportieren auf engstem Raum
Der Universalhubwagen UH zum Heben und Transportieren auf engstem Raum von Material und Erzeugnissen. Verschiedenen Transportauflagen ermöglichen das Rangieren von unterschiedlich geformte Waren. Somit ist dieser Universalhubwagen vielseitig einsetzbar. Das Gerät ist ebenfalls leicht zu bedienen auf Grund seiner Bauweise ist. Die verschiedenen Transportauflagen ermöglichen den Transport in Kombination mit dem Heben von unterschiedlichen Ladungen auf engen Wegen in der Lagerhalle oder in der Produktion.
Die Konstruktion von diesem Universalhubwagen UH beruht auf unserer seit 1985 bestehenden Erfahrung mit dem Steinbock Universalhubwagen
Die einzigen Unterschiede sind die verschiedenen Hydraulikpumpen die wir im Laufe der Zeit verwendet haben.



Transportauflagen für Universalhubwagen UH
-
Transportauflage Typ UHP
Eine Transportauflage Typ UHP ist beim Universalhubwagen UH für das Heben und Transportieren im Grunde genommen eine Holzplattform auf einem Stahlrahmen. In dieser Bauform eignet sich die Transportauslage insbesondere für das Heben und Transportieren von flachen Materialien aller Art. Wie z.B. von Blechtafeln und Maschinenteilen.
Standardmaß außen :
Länge 700mm
Breite 500mm
-
Transportauflage Typ UHK
Bei der Bauform der Transportauflage für den Universalhubwagen UH als Keilauflage sind wiederum Hartholzkeile auf einer Stahlkonstruktion befestigt. Demzufolge stabilisieren
diese 2 Stützkeile die Ladung während des Transportes. Zusätzlich ermöglichen sie einen sicheren Transport von runden und zylindrischen Lasten. Beispielsweise Kettbäume der
Textilindustrie, Papier- und Plastikrollen oder Stoffballen mit einem Durchmesser von 400mm – 800mm.
Standardmaß außen:
Länge 700mm
Breite 400mm
3. Transportauflage Typ UHR 
Diese Transportauflage als Rollentragbrücke für den Universalhubwagen UH besteht indessen aus 5 drehbaren Stahlrollen. Schließlich können die beiden äußeren Rollen zusätzlich
befestigt werden. Somit wird das Verrutschen der Ladung auf der Rollenauflage verhindert. Zusätzlich ist der Transport z.B. von Werkstücken zur Bearbeitung an Maschinen gesichert.
Ebenfalls ist sie passend für Produkte, die hauptsächlich von der Auflage gerollt werden sollen. Dadurch ersparen die Rollen der Transportauflage ein zusätzliches Anheben der Ladung.
Standardmaß außen:
Länge 600mm
Breite 500mm
Technische Informationen
Seit je her verfügt der Universalhubwagen UH über ein nahezu unverwüstliches Fahrwerk auf formbeständigen Nylonrollen (Polyamid). Seitliche Feststellspindeln dienen zudem
der Sicherheit beim Be- und Entladen. Des weiteren kann der Hubwagen zudem auf jedem glatten und ebenen Hallenboden kipp- und rutschsicher festgestellt werden.
Darüber hinaus ist der Universalhubwagen UH mit einer starken und wartungsfreundlichen Hydraulik ausgestattet. Sie ist gekennzeichnet mit einer Tragkraft von 1000 kg und einer Hubhöhe von 850mm. Diese Hubhöhe addiert sich mit der Rahmenhöhe dementsprechend auf ca. 1100mm .
Die Bedienung der Hydraulikpumpe ist ebenso einfach wie bequem. Mit nur wenigen, kräftigen Pumpbewegung des Pedals wird der Hydraulikarm mit der Ladung angehoben. Die Pumpbewegung erfolgt fürderhin bis die gewünschte Höhe der Ladung erreicht ist. Infolgedessen erreicht man das Absenken durch eine einfache Betätigung des Handhebels an der Deichsel
Übrigens, alle 3 Transportauflagen sind um 360° drehbar. Darüber hinaus lassen sie sich in der Endposition arretieren.
Nutzhub 850 mm
Gesamthöhe 1100 mm Radstand 280 mm Achsbreite 1500 mm Gewicht 190 kg |
Kundenorientierte Änderungsmöglichkeiten
Für ein optimale Handhabung in Ihrem Bereich können wir selbstverständlich die Maße der Transportauflage entsprechend anpassen.
Bei empfindlicher Ladung empfehlen wir zusätzlich Dämm- und Schutzmaterialien auf der Transportauflage. Außerdem kann auch die Verwendung von Gummiräder bis 230mm einen erschütterungsfreien Transport verbessern. Kurzum, gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine optimale Lösung.
Anleitung zur Bedienung Universalhubwagen UH
So geht das Heben
Das Heben der Hubeinheit erreichen Sie durch mehrmaliges Niederdrücken des Pedals. Die Pumpe geht schließlich durch den Federdruck wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
So geht das Senken
Für das Senken reicht ein leichtes Drücken des rechten Handhebels an der Deichsel. Die Senkgeschwindigkeit wiederum ist während dessen durch eine Senkbremse fest eingestellt. Zusätzlich sind die vorderen Rollen bewegliche Lenkrollen. Die hinteren Rollen wiederum sind unbeweglich an der Achse befestigt. Entsprechend dieser Bauweise erreicht der Universalhubwagen eine optimale Beweglichkeit.
Arbeitsposition
Die Höhe der Arbeitsposition beträgt zudem ca. 1100mm. Errechnet durch die Hubhöhe und dem Fahrgestells. Der Hubwagen kann außerdem mit 2 Feststellspinden gesichert werden. Dazu brauchen Sie nur die seitlichen Spindeln bis zum Widerstandspunkt drehen. Dadurch wird eine bessere Stabilität im Stand erreicht.
Anleitung zur Wartung Universalhubwagen UH
Das Wechseln vom Hydrauliköl ist im Grunde genommen die wichtigste Arbeit zur Erhaltung der Funktionalität der Hydraulik.
So funktioniert es sogar ganz einfach und schnell:
- zu aller erst senken Sie die Hubeinheit in Ausgangsposition.
- dann öffnen Sie den Öltank und saugen Sie das Öl mit einer geeigneten Pumpe ab.
- und schließlich füllen Sie anschließend 500 ccm handelsübliches Hydrauliköl vom Typ SAE15W/20W-20 in die Einfüllbohrung.
- Weiterhin den Hubkolben für eine „reibungslose Nutzung häufiger reinigen. Dadurch verhindern Sie eine Überbeanspruchung der Schmutzabstreiflippe.
- Ebenfalls die Gelenkstellen regelmäßig mit Schmierfett versorgen. Dadurch erhalten Sie die Beweglichkeit der Gelenkstellen.
Zudem empfehlen wir eine regelmäßige Wartung der Rangierheber UH. Überdies erhalten Sie weiterhin die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Transportgerätes.
Sicherheitshinweise
Hydrauliköl richtigerweise nur einfüllen, wenn der Hubeinheit gesenkt ist. Ein Überfüllen des Hydrauliksystems mit Öl wird hierdurch verhindert.
Achten Sie zusätzlich darauf, dass beim Ölwechsel kein Öl auf den Hallenboden tropft ! Es besteht infolgedessen Rutschgefahr ! Altöl ist außerdem nur entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu lagern und entsorgen.
Welt der Handhubwagen
Die Welt der Handhubwagen mit deren Gerätebezeichnung ist äußerst vielseitig und kreativ. Alle Namensgebungen haben jedoch eines gemeinsam: Sie möchten in kurzen und prägnanten Bezeichnungen eine aussagekräftige Darstellung vom jeweiligen Hubwagen geben.
Folglich wird dadurch natürlich auch für Sie als Einkäufer die Auswahl im Gerätedschungel etwas erleichtert. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, seien Sie ebenso kreativ bei Ihrer Suche nach dem richtigen Hubwagen.
Zunächst können Sie überlegen, welche speziellen Anwendungen in Ihrem Betrieb zu erledigen sind. Ebenso welche besonderen Details Berücksichtigung finden müssen.
Grundüberlegungen
Ebenfalls, welche Maße stehen für den Hubwagen z.B. an Maschinen, Regalen o.ä. zur Verfügung und sind tatsächlich nutzbar. Denken Sie ebenso an das Gewicht und die Auf- und Ablademöglichkeit der Ladung. Berücksichtigen Sie zusätzlich die Wege, auf denen der Hubwagen fahren soll und achten Sie auf Unebenheiten sowie eventuelles Gefälle. Wenn dieser Planungsprozess abgeschlossen ist, kann die Suche nach dem richtigen Hubwagen beginnen.
Doch eines darf jedoch bei der besten Planung nicht fehlen:
Der Mitarbeiter ! Es sind Menschen, die diese Hubwagen zusammen mit der Ladung bewältigen müssen. Alle Gewichte über 2,5 – 3 tonnen werden als unmenschlich angesehen. Diese Gewichtsbereiche sind letztendlich Arbeit für den Gabelstapler.
Wer Informationen über den alten Steinbock Schnelldienstheber, Wagenheber oder Rangierwagenheber sucht, ist bei der Firma Mayerhofer richtig.