
Steinbock GmbH Fördertechnik in Moosburg
Chronologie
Kurze Zusammenfassung über die Erfolgsgeschichte von Steinbock in Moosburg. Damals ein bedeutendes Unternehmen im Bereich Maschinenbau und ein Aushängeschild für die Industrialisierung in Deutschland:
- 1922 Gründung in Moosburg von Steinbock GmbH als Maschinenfabrik
- 1925 Hubwagenbau und Autowagenheber erweitern den erfolgreichen Maschinenbau
- 1943 der erste Elektrostapler mit Fahrersitz wird entwickelt
- 50er nach den Kriegswirren entsteht ein weiteres Erfolgsprodukt und Aushängeschild
- ein allgemein beliebte Steinbock Gabelstapler mit Verbrennungsmotor
- Eröffnung weiterer Produktionsstätten in Roding, Bayerischer Wald und in Galaway, Irland
- 1983 Konkurrent Lancer Boss übernimmt die Steinbock GmbH, Moosburg und zusammen werden die
Hubwagen, Autoheber und Gabelstapler unter dem Namen Steinbock Boss GmbH Fördertechnik
vertrieben über ein großes, deutschlandweites Händlernetz weltweit vertrieben.
Dietmar Rosenberger Maschinenbau übernimmt die Produktion für Rahmenhubwagen,
Universalhubwagen und Münzcontainer-Hubwagen. - 1990 das so erfolgreiche und namhafte Unternehmen gerät in eine schwere wirtschaftliche Krise
- 1994 Jungheinrich übernimmt Steinbock Boss und die damit verbundenen Rechte. Das Ende eines
einst so erfolgreichen Unternehmens im Kampf um Marktanteile ist beendet.